Sächsisches Staatsministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Dem Minister, Herrn Martin Dulig
Theuma, 27. September 2015
Sehr geehrter Herr Staatsminister, Continue reading
Keine Windräder auf dem Hohen Brand
Sächsisches Staatsministerium für
Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Dem Minister, Herrn Martin Dulig
Theuma, 27. September 2015
Sehr geehrter Herr Staatsminister, Continue reading
Am Montag den 04.05. wurde die Verfilmung des Romans „Wer Wind sät“ von Nele Neuhaus um 20.15Uhr im ZDF gezeigt. Ansehen kann man sich den Film in der Mediathek des ZDF. Bei dem Krimi der auf Platz 1 der Spiegel Bestsellerliste war, geht es um eine Firma die Windparks konzipiert und baut aber nicht betreibt und die zukünftigen Betreiber mit gefälschten Windgutachten zu Investitionen locken will. Continue reading
In Erlbach im Brauhaus befragten am Dienstagabend die beiden Stadträte Carolin Lorenz und Florian Stengel in einer öffentlichen Sitzung die vier Bürgermeisterkandidaten Andre Backhaus, Yvonne Ebert, Andreas Rubner und Tobias Luderer zu ihren Verhältnis zu Markneukirchen und Erlbach. Weiterhin bekamen die Kandidaten die Möglichkeiten sich vorzustellen, hier eine kurze Zusammenfassung: Continue reading
Die Begma durfte sich diese Woche laut Freier Presse über eine Studie der Hochschule Ostfalia in Salzgitter freuen die sage und schreibe 634 Personen zur Akzeptanz von Anlagen erneuerbarer Energien in der Landschaft über zwei Jahre befragt hat. In der ersten Überschrift der sogenannten Studie sieht man, dass das nur eine Onlineumfrage Continue reading
Wegen des Sturms Niklas müssen mehrere Windräder in den Bundesländern des Stromtrassenbetreibers 50Hertz dessen Versorgungsgebiet auch Thüringen und Sachsen mit einschließt abgeschaltet werden weil Continue reading
Nein es lief nicht Fifty Shades of Grey es war eine Informationsveranstaltung der
BI Hoher Brand die das Kino in Markneukirchen füllte mit Menschen
die gegen den geplanten Landschafts-Sadomaso in unserer Heimat sind.
Es gab viele Redebeiträge unter anderem der Klingenthaler Bürgermeister der Continue reading
Was drohte unseren Lebensraum nicht alles schon für Gefahren von Tagebau, forstwirtschaftlichen Raubbau, Straßen, saurer Regen oder der Unfall von Tschernobyl, bei dem nur durch glückliches Handeln in letzter Minute eine Katastrophe verhindert werden konnte, die halb Europa unbewohnbar gemacht hätte. All das hat Spuren in unseren Wäldern und Wiesen hinterlassen. Obwohl es wahrscheinlich heute in Deutschland mehr Parkplätze gibt als Continue reading